FRAGEN stellen und ANTWORTEN suchen
Auseinandersetzung mit uns und der Welt, in der wir leben: Ich und Wir, Vertrautes und Fremdes, Recht und Unrecht, Frieden und Gewalt, Liebe und Sexualität, Problemreflexion und Zukunftsvision. Das sind die Themen, die sich in verschiedenen Projekten und Lernfeldern finden. Unsere thematischen Leitlinien für die einzelnen Jahrgänge finden Sie unter PROJECTS in unserer ausführlicheren Unterstufen-Modellbeschreibung.
SPRACHEN lernen
Dual Language Programme (DLP): verstärktes Englischangebot in einer Klasse jedes Jahrgangs.
Freifachangebot ab der 3. Klasse: Französisch und Spanisch.
EXPERIMENTIEREN, FORSCHEN, PROJEKTE
Forschender, handlungsorientierter Unterricht in Biologie, Chemie und Physik.
Selbstständiges Experimentieren in der 2. Klasse in Physik, in der 3. Klasse in Biologie und in der 4. Klasse in Chemie.
Technisches Labor in der 4. Klasse als Kooperation zwischen Physik und Technik und Design. Projektorientierter Unterricht im Fach Wirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit in der 4. Klasse im wirtschaftskundlichen Realgymnasium (wikuRG)
DIGITALE GRUNDBILDUNG
Der im Schuljahr 2022/23 neu eingeführte Unterrichtsgegenstand Digitale Grundbildung wird an unserer Schule von der 1. bis zur 4. Klasse in Kleingruppen oder im Teamteaching unterrichtet.
REALGYMNASIUM (RG) ODER WIRTSCHAFTSKUNDLICHES REALGYMNASIUM (wikuRG)
Ab dem Schuljahr 2025/26 entscheiden sich unsere Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Jänner des jeweiligen Schuljahres, welchen Zweig sie in der 4. Klasse und auch nachfolgend in der Oberstufe besuchen wollen. Je nach Wahl ergänzt dann in der 4. Klasse der neue Unterrichtsgegenstand Geometrisches Zeichnen (RG) oder Wirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit (wikuRG) den Fächerkanon. Die Klassen bleiben trotz der Wahl im jeweiligen Klassenverband und werden typengemischt weitergeführt.
STUNDENTAFEL UNTERSTUFE
In welchem Jahrgang welcher Unterricht besucht wird, entnehmen Sie bitte der Stundentafel.