Die Voranmeldung für unsere kommenden 1. Klassen ist ab sofort unter https://www.brg9.at/voranmeldung möglich.
Bitte beachten Sie die Terminleiste in der pdf-Datei im Anhang des Bestätigungsmails.

Die Voranmeldung für unsere kommenden 1. Klassen ist ab sofort unter https://www.brg9.at/voranmeldung möglich.
Bitte beachten Sie die Terminleiste in der pdf-Datei im Anhang des Bestätigungsmails.
Am Donnerstag, den 17. November 2022, findet von 15.00 bis 19.00 Uhr unser Elternsprechtag des Wintersemesters statt. Den Elternbrief mit genaueren Informationen zum Sprechtag finden Sie hier. Einen Termin können Sie über das elektronische Klassenbuch online ab Montag, den 14. November 2022 um 12 Uhr, auf www.brg9.at/kb vereinbaren (möglich bis 17. November 2022, 12 Uhr). Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Wo Sie am Sprechtag welche Lehrer:innen finden, ist hier nachzulesen.
Wir wünschen erholsame Herbstferien und freuen uns auf ein Wiedersehen am 3.11.2022.
Ausgehend von der physikalischen Frage, was Körper eigentlich zusammenhält, hat die Klasse 3A die Idee geboren, selbst Papier herzustellen. In Form eines fächerübergreifenden Projekttages wurde diese dann am 19. Oktober 2022 in die Tat umgesetzt: Es wurden Plakate zur Geschichte der Papierproduktion, zu Inhaltsstoffen und Recycling erstellt und danach ging es forschend-kreativ an die Herstellung – das so entstandene Papier hat aber noch einen Mehrwert: Es wurden bienenfreundliche Blumensamenmischungen eingearbeitet und auch einige Seedbombs hergestellt. Diese sollen ein kleiner Beitrag zu mehr Biodiversität in Österreich sein, denn durch die enorme Bodenversiegelung, durch die vielen Monokulturen, das Schwinden von Kleinstrukturen und den Einsatz von Spritzmitteln nimmt diese in Österreich stetig ab. Das so entstandene Samenpapier soll gemeinsam mit einem selbst erstellten Flyer zur Bedeutung der Artenvielfalt im Frühling rund um die Schule verteilt werden. Fotos finden Sie hier!
Am 11. Oktober 2022 besuchte die 3B einen Workshop zur Ausstellung „Rivalen und Idole“ im Kunsthistorischen Museum. Verschiedene Kunstwerke zeigten uns, dass einerseits Neid und Missgunst in der Kunstwelt immer schon weit verbreitet waren, andererseits die Künster:innen mit ihren Werke jedoch andere Maler:innen und Bildhauer:innen über die Zeit hinaus inspiriert haben.