Die 4C hatte am 29.4. Besuch von Frau Gertraud Fletzberger, einer Zeitzeugin des 2. Weltkrieges. Sie hat über Ihre Erinnerungen an den Anschluss Österreichs 1938 erzählt und wie sie zusammen mit ihren Geschwistern die Fahrt Hitlers über die Mariahilfer Straße zum Heldenplatz beobachtet hat und so gerne mit der Menschenmenge auf der Straße gefeiert hätte. Zu dieser Zeit wusste sie nicht, dass Ihr Vater Jude war, da er schon lange zum evangelischen Glauben konvertiert war und sie selbst christlich aufgewachsen war. Nachdem die Gestapo angefangen hatte, die Wohnungen zu beschlagnahmen und es klar war, dass es zu gefährlich wurde in Österreich, haben die Eltern es geschafft, dass ihre Kinder mit einem Kindertransport nach Schweden gebracht wurden, wo sie getrennt bei verschiedenen Familien lebten. Auch die Zeit in Schweden war sehr prägend für Frau Fletzberger. Wer mehr von ihrer Geschichte und der Geschichte ihrer Familie wissen möchte, kann sich auf folgender Webseite Informationen holen, sowie ein Interview ansehen: https://www.ueber-leben.at/home/gertraud-fletzberger Vielen Dank an erinnern.at und oead, speziell an Frau Demmer, die uns dieses Gespräch ermöglicht haben! K. Huber, A. Dmytryszyn und die 4C