In der Unverbindlichen Übung „Physikolympiade“ geht es um Experimentieren, Knobeln und Forschen. Jede Woche werden unterschiedliche Experimente und Fragestellungen angeboten. Bei den Versuchen wird tief in unterschiedliche Rätsel der Physik eingetaucht: Wie baut man die perfekte Sandburg? Wieso sehen wir unterschiedliche Farben und wie lassen sich diese beeinflussen? Und was ist eigentlich mit Omas Lieblingshäferl passiert?
Wer möchte, darf natürlich freiwillig auch am Wettbewerb teilnehmen, welcher die besten fünf Schüler:innen Österreichs zum internationalen Finale schickt: 2023: Japan (Tokyo); 2024: Iran; 2025: Frankreich … Vor allem geht es in der Unverbindlichen Übung aber darum, Spaß am Forschen zu haben.
- Sarah Viertl erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis für Physik
- Physikolympiade 2025 – Mit Begeisterung, Ausdauer und Zusammenhalt zum Erfolg
- Physikolympiade 2024 – zwei Schüler:innen des BRG9 im Bundesfinale
- Physikolympiade-Kurs besuchte das Ars Electronica Center in Linz
- Luis Grimus erhält ÖPG VWA Preis 2023
- Schöne Erfolge bei der Physikolympiade 2023